Zum Inhalt springen

Altes Stroh sinnvoll verwerten

    Inzwischen ist es richtig kalt geworden, und ich habe gar keine Lust mehr, lange im Garten zu sitzen. Auch meine Strohballen sind jetzt alle abgeerntet. Das bedeutet, ich habe jede Menge altes Stroh. Die Strohballen sind innen schwarz und feucht und sehr weich. Immer noch ist die Temperatur im Inneren der Ballen wesentlich höher als die Luft um sie herum. Das werde ich nutzen.

    Die alten Strohballen werden aufbereitet

    altes StrohZunächst habe ich alle Reste von alten Pflanzen, Wurzeln und Stöcken aus dem Stroh entfernt. Natürlich auch die Schnüre, mit denen die Ballen zusammengebunden waren. Zwei meiner Strohballen standen in einem Hochbeet,und haben dort gute Dienste geleistet. Einen habe ich entfernt, und den anderen nun schön breit auseinandergezogen. Jetzt bedeckt das Stroh ungefähr zwei Drittel meines Hochbeetes. Das ist doch schon eine wunderbare Grundlage für die nächste Saison. Im Frühling fülle ich den Rest mit etwas Erde auf.

    Das Stroh ersetzt das Schutzvlies für den Winter

    Wintervvlies für PflanzenDoch das Stroh kann noch viel mehr, habe ich mir gedacht. Die Wärme im Inneren und der Schutz der Halme soll einige meiner Pflanzen sicher durch den Winter bringen. Natürlich kann ich auch teures Material kaufen, und die Pflanzen damit abdecken. Doch das Geld spare ich mir. Mein Winterschutz sind alte Strohhalme.

    Meine Balkonpflanzen haben es richtig warm

    altes Stroh schützt PflanzenIch habe also meine einigermaßen winterfesten Balkonpflanzen einfach zwischen die alten Strohballen gesetzt. Natürlich im Topf, denn das Stroh enthält jetzt kaum noch Nährstoffe. Aber die Halme bieten einen tollen Schutz gegen Wind und Kälte. Außerdem sieht es schöner aus, als wenn das alte Stroh einfach nur so herum liegt.

    Auch die Erdbeeren bekommen altes Stroh

    erdbeeren im strohEine Hand voll Stroh habe ich dazu benutzt, meine Erdbeeren winterfest zu machen. Die kleinen Pflanzen sind während des Sommers alle sehr groß geworden und haben viele Ableger produziert. Im nächsten Frühling werden sie sehr viele Früchte tragen, wenn sie den Winter gut überstehen. Mit dem alten Stroh als Schutz dürfte dies aber kein Problem sein.

    Basteln mit StrohBasteln mit Stroh

    Wer mag, kann natürlich mit dem Stroh auch ganz andere Dinge machen, zum Beispiel basteln.

    Das alte Stroh beschützt den Feigenbaum

    Feigenbaum im GartenMeine restlichen Strohballen beschützen meinen kleinen Feigenbaum. Er ist nun von allen Seiten eingebaut und wird die kalten Tage und Nächte mit Sicherheit sehr gut überstehen. Ich bin sehr gespannt, was mit dem alten Stroh während der nächsten Monate passiert. Wird es sich vollständig zersetzen?

    Schreibe einen Kommentar