Zum Inhalt springen

Strohwitwe bepflanzt Strohballen

    Gurke auf StrohDer aktuelle Beitrag sprüht nur so vor Wortwitz, habt ihr es gemerkt? Strohwitwe – Strohballen – und auch noch ein Reim! Stroh macht froh. Ein Zeichen von guter Laune, denke ich. Das macht das Gärtnern auf Stroh, gute Laune!
    Heute habe ich die letzten freien Fleckchen auf meinen fünf Strohballen bepflanzt. Ich hatte Zeit, mein Mann ist ein paar Tage nicht da, und Lust. Gefehlt hatten mir noch wichtige Kräuter wie Sauerampfer und Petersilie, ein kleines Peperoni Plänzchen und eine Gurke. Die Gurke wird hoffentlich am Gitter hochwachsen und Zubehör für meinen Salat produzieren.

    Gärtnern auf Stroh macht froh

    Insgesamt ist doch ganz schön viel Gemüse und Obst zusammengekommen. Und natürlich Kräuter und Salat. Ich zähle mal auf, wie weit ich mit 5 Strohballen iund dem Gärtnern auf Stroh gekommen bin.

    • Tomaten (vier Pflanzen)
    • Gurke (eine)
    • Spitzkohl (7 – ojeh)
    • Paprika (2 Pflanzen)
    • Peperoni (eine)
    • Erdbeeren (3 Pflanzen)
    • Zwiebeln (6 Pflanzen)
    • Hokaido Kürbis
    • Salat (einige)
    • Knoblauch (einige)
    • Petersilie
    • Schnittlauch
    • Minze
    • Sauerampfer
    • Stevia
    • und irgendwo hatte ich doch auch noch eine Melone eingebaut…..

    Im Balkonkasten geht es weiter

    Gärtnern auf StrohNeben meinen wenigen Blumen, da stehe ich nicht so drauf, sind in den Balkonkästen nun auch noch reichlich Brokkoli und Salat. Mal sehen, wo das Gemüse schneller und besser wächst. Gärtnern auf Stroh oder Gärtnern im Blumenkasten? Egal, der Umgang mit dem Grünzeug entspannt, macht Spaß und ist gesund. Und wenn am Ende auch noch die ein oder andere Mahlzeit dabei herauskommt, um so besser. Das Tolle am Blog ist, ich kann bei Regen über den Strohballen Garten schreiben.  Sobald das Wetter besser ist, gehe ich nur zwei Schritte vor die Tür und sehe das Ganze in Natura. Ich hole meine Kamera raus und schieße die nächsten Fotos für neue Beiträge. Besonders cool ist das im Winter, wenn ich mir mit den Einträgen vom letzten Jahr den Sommer ins Wohnzimmer holen kann.

    Schlagwörter:

    Schreibe einen Kommentar

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).