Zum Inhalt springen

alte Strohballen

Stroh in Herbst und Winter

Herbst und Winter: Ein Danke an die Strohballen

    Winterfest im Pflanzen auf Stroh Nach ein paar letzten schönen Tagen zieht jetzt endlich der Herbst in den Strohballengarten ein und es ist Zeit, Danke an die Strohballen zu sagen. Spätestens Mitte November können die Strohballen abgeerntet und entsorgt werden. In dem weich gewordenen Stroh können die Wurzelballen der Pflanzen, zum Beispiel der Tomatenstauden, ganz leicht herausgezogen werden. Oft behalten die Strohballen trotzdem noch ihre Form und können den ganzen Winter über im Trockenen lagern. Wohin mit den alten Strohballen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Strohballen sinnvoll zu verwenden. Im letzten Jahr habe ich zwei Strohballen verrotten lassen und zwei… Weiterlesen »Herbst und Winter: Ein Danke an die Strohballen

    Erste Strohballen

    Pflanzen in Strohballen als Alternative zum Park-Meeting

      Ihr dürft nicht raus, jedenfalls niemanden treffen und sich im Park mit Freunden den Wind und die Sonne um die Nase wehen lassen? Wunderbar, dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um endlich mal das Projekt Pflanzen in Strohballen umzusetzen. Besorgt euch beim Bauern zwei oder vier Strohballen und legt los. Das geht ganz ohne direkten Kontakt und ist daher wirklich ungefährlich. Auch für Kinder wunderbar geeignet. Das Pflanzen in Strohballen wird seit einigen Jahren immer beliebter. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass man keine gute Erde benötigt, um tolle Erträge zu erzielen. Auch ein Garten ist nicht unbedingt… Weiterlesen »Pflanzen in Strohballen als Alternative zum Park-Meeting