Zum Inhalt springen

Pflanzphase

Tomaten auf Stroh gesetzt

    Tomate auf StrohJetzt konnte ich doch nicht widerstehen und habe mir heute im Baumarkt drei Tomatenpflanzen und eine Erdbeere für meine Strohballen mitgebracht.  Es ist nicht kalt, deswegen pflanze ich sie auch schon ein. Der leichte  Nieselregen ist ja gut für die Wurzeln, die sich tief ins gedüngte Stroh graben sollen. Auf dem Stroh sehe ich viel kleines Getier, es wimmelt und fliegt. Das ist gut, denn es bedeutet, dass der Verrottungsprozess im Inneren in vollem Gang ist, gut für meine Tomaten auf Stroh. Übrigens – von einem unangenehmen Geruch merke ich überhaupt nichts.Weiterlesen »Tomaten auf Stroh gesetzt

    Frühlingsanfang im Strohballengarten

      frühlingsanfang im strohballengartenGestern war Frühlingsanfang im Strohballengarten, aber auf meiner Terrasse sah es nicht danach aus. Den ganzen Tag bedeckten Wolken den Himmel, sodass die Sonne nicht hindurch kommen konnte. Außerdem war es wenig, eigentlich zu windig, um das Stroh weiter zu düngen. Das ist auch gar nicht mehr nötig, denn meine Strohballen sind fertig präpariert. Jetzt warte ich nur noch auf die wärmende Sonne, damit ich meine Setzlinge einpflanzen kann.Weiterlesen »Frühlingsanfang im Strohballengarten

      Hokaido Kürbis orange

        hokkaido kürbisVor ungefähr zehn Tagen habe ich den Kern eines Hokkaido-Kürbisses in feuchte Erde gedrückt. Während meine anderen Samen schon längst die Erde durchstoßen haben und bereits zwei oder vier Blättchen zeigen, lässt sich der Hokkaido Kürbis orange Zeit. Der Kern entwickelt eine bleiche Wurzel, die sich nach unten in den Boden gräbt. An der Oberfläche ist viele Tage lang überhaupt nichts zu sehen. Doch heute Morgen sticht mir ein grünes Blatt in die Augen. Der große Kürbiskern öffnet sich langsam und beginnt dem Licht entgegen zu wachsen.Weiterlesen »Hokaido Kürbis orange

        Hochbeet aus Stroh

          Wer es im Rücken hat, und sich nicht so gut bücken kann, sucht auch im Garten nach Alternativen. Ein Hochbeet aus Stroh kann so eine praktische und gleichzeitig sehr schöne Alternative sein. Doch das Anpflanzen auf Stroh hat noch ganz andere Vorteile, als den Rücken zu schonen. Sie können praktisch überall einen Strohballen aufstellen und… Weiterlesen »Hochbeet aus Stroh

          Strohballen Gewächshaus

            Ich mache mir meinen Frühling selber, mit einem Strohballen Gewächshaus Strohballen Gewächshaus: Da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin, möchte ich endlich etwas auf meine Strohballen setzen. Leider sind jetzt, mitten im März, die Temperaturen noch sehr niedrig und es regnet oft. Wenn die Sonne mal scheint, bringen wir es auf 6 Grad. Zu wenig… Weiterlesen »Strohballen Gewächshaus

            Pflanzen für Strohballen

              Pflanzen für StrohballenHier wird schon kräftig gekeimt, wenn auch vorerst im Wohnzimmer. Eine Tomate rankt sich um den Stamm des Bäumchens und in den Torfblumenkästen sitzen kleine Gemüsepflanzen, die jeden Tag wachsen. Erst eine Woche sind die Samen alt, und schon entwickeln sie erste kleine Blättchen. Das werden tolle Pflanzen für Strohballen.

              Wie keimen Samen am besten?

              Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Pflanzen für Strohballen am schnellsten und günstigsten hergestellt werden können. Samen gibt es für kleines Geld oder gleich ganz umsonst. Weiterlesen »Pflanzen für Strohballen

              Strohballengarten Video

                Wie der Strohballengarten funktioniert, ist in diesem Strohballengarten Video in wenigen Tipps zusammengefasst. Wer keine Lust hat, sich alle Informationen in diesem Blog durchzulesen, kommt auch mit dem Video schon weiter. Viel Spaß beim Ansehen – über eine Bewertung bei youtube freut sich unser engagiertes Team immer! In diesem Strohballengarten Video wird unterhaltsam gezeigt, wie… Weiterlesen »Strohballengarten Video

                Strohballen aufgestellt

                  Heute scheint die Sonne und es wird richtig warm im geschützten Bereich des Balkons. Außerdem ist Wochenende und ich habe Zeit, meine ersten Strohballen aufzustellen. Vorsichtig entferne ich die großen Müllbeutel von den Strohballen und stelle fest, dass sie den Winter wunderbar überstanden haben. Das Stroh ist trocken und noch immer gut verschnürt. Es lacht mich an und freut sich, endlich an die Luft zu dürfen. Ich habe meine ersten Strohballen aufgestellt.Weiterlesen »Strohballen aufgestellt

                  Samen kaufen … Bio-Dünger aussuchen…

                    Bio DüngerVorgestern hat es geschneit, heute steigt das Themometer auf 10 °. Genau die richtige Temperatur, um endlich ein paar Samen zu kaufen und den Dünger für meine Strohballen zu besorgen.  Die gut eingepackten „Hochbeete“ aus Stroh werden langsam ungeduldig – und ich auch. Ich möchte loslegen, aber noch immer stehen ein paar frostige Tage bevor.

                    Dünger gut!

                    Einkaufen geht jedoch immer, und so fahre ich los, Samen kaufen und Dünger besorgen. Natürlich habe ich mich vorab gut informiert, schließlich möchten ich alles essen, was in meinen Strohballen wächst.  Weiterlesen »Samen kaufen … Bio-Dünger aussuchen…