Zum Inhalt springen

utastroh

Strohballen Pflanzkonzept

    Strohballen PflanzkonzeptMeine Strohballen sind eine echte Bereicherung der Sommerferien, doch damit das noch besser wird, erstelle ich schon jetzt mein Strohballen Pflanzkonzept. Jeden Morgen freue ich mich darauf nachzusehen, was sich an den Pflanzen wieder verändert hat. Der Salat wächst über Nacht ein wenig, es bilden sich neue Tomaten und die ersten Früchte werden rot. Die Tomaten wachsen wirklich in den Himmel, sie lassen sich durch nichts aufhalten.  Auch bei den Gurken tut sich einiges über Nacht und die Paprika bilden ständig neue Früche. Die ein oder andere Gurke ist bereits im eigenen Salat gelandet und hat vorzüglich geschmeckt. Natürlich ist der Stolz des Selbstgezogenen ein vorzüglicher Koch, das ist mir schon klar.

    Strohballen Pflanzkonzept Der nächste Sommer ist dem eigenen Salat gewidmet

    Strohballen PflanzkonzeptIch plane bereits für das nächste Jahr. Die Erfahrungen dieser Pflanz- und Erntephase haben mich klüger gemacht. Für die nächste Saison werde ich etwas genauer überlegen, welche Pflanzen ich wirklich benötige und welche ich besser dazu kaufe. Außerdem möchte ich den eigenen Speisezettel etwas erweitern und neben dem Gemüse auch etwas Obst ernten. Dazu werde ich nicht mehr Weiterlesen »Strohballen Pflanzkonzept

    Wachstum Mitte Juli

      So sieht Stefans Schrebergarten jetzt aus, im Wachstum Mitte Juli. Die Strohballen sind nun ungefähr zwei Monate alt. Aus den kleinen Pflänzchen sind prächtige Salate, rankende Gurken, pralle Tomaten, gelbe Kürbisse, grüne Kohlrabis und leckere Andenbeeren geworden. Auch hier haben die Schnecken in diesem Jahr gewütet, allerdings nur im Kohl. Die anderen Pflanzen sind weitgehend… Weiterlesen »Wachstum Mitte Juli

      Strohgarten für Kinder

        Kind Strohballen GartenNicht jede Familie kann sich einen eigenen Garten leisten. Trotzdem macht es Sinn, Kinder mit Pflanzen aufwachsen zu lassen. Eigenes Gemüse an Pflanzen und Ernten hat viele Vorteile, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern. Mit einem Strohgarten für Kinder, also einem Garten auf Strohballen, kann sich jede Familie dieses Erlebnis leisten. Selbst auf einem kleinen Balkon findet immer noch ein Strohballen Platz, auf den unterschiedliche Pflanzen angepflanzt werden können.



        Pflanzen geht auch im Hochsommer noch

        Weiterlesen »Strohgarten für Kinder

        Schneckenplage

          Die Viecher sind in diesem Jahr wirklich die Pest, auch wenn sie ja nichts dafür können – eine echte Schneckenplage.  Der warme Winter, und der feuchte Sommer haben die Schneckenpopulation explodieren lassen. Leider halten auch meine Strohballen nicht alle Schnecken ab, auch wenn es schon merklich weniger sind als auf den Bodenbeeten. Ich möchte meine… Weiterlesen »Schneckenplage

          Spitzkohl zubereiten

            Spitzkohl ist sehr, sehr lecker, unglaublich gesund und kinderleicht anzubauen. Ist der Kohl groß und kräftig, wird er geerntet. Spitzkohl zubereiten kann jeder, denn mit nur wenigen Handgriffen ist das tolle Gemüse fertig für den Teller.  Schon zu Beginn der Erntezeit, also bereits im Juni, kann der Spitzkohl zubereitet werden. Gepflanzt während der ersten sonnigen… Weiterlesen »Spitzkohl zubereiten

            Gurke pflanzen auf Stroh

              Juni GurkeDie Gurkenpflanze sah so klein und unscheinbar aus, als ich sie im Baumarkt kurz entschlossen doch noch mit eingepackt habe. „Aus der wird nix!“ dachte ich – und irrte mich gewaltig. Die Gurke pflanzen auf Stroh war eine gute Idee, denn sie profitiert vom regnerischen Wetter, der hohen Lichteinstrahlung und nicht zuletzt auch vom praktischen Strohboden. Direkt neben einer „alten“ Tomate und zwischen einigen Pflücksalatblättern rankt sie sich ganz still und leise am Gitter hoch.

              Gurken haben viele Vorteile, sie

              Weiterlesen »Gurke pflanzen auf Stroh

              Hochbeet mit Stroh

                Die Idee eines Hochbeetes gefällt mir schon lange, warum nicht mit Stroh kombinieren? Ein Hochbeet mit Stroh vereint eine Reihe von praktischen und sinnvollen Vorteilen. Ich habe das schon in anderen Gärten gesehen und war immer von der Idee begeistert. Es sieht einfach sehr schön aus, wenn das Gemüse, die Früchte oder auch die Pilze… Weiterlesen »Hochbeet mit Stroh

                Pflanzen auf Stroh

                Nachduengen wegen Regen

                  nachduengenSeit Tagen regnet es und die Strohballen sind komplett durchgeweicht, ich werde nachduengen. Den Pflanzen macht das nichts aus, sie wachsen täglich einige Zentimeter. Allerdings wird durch das viele Wasser der Nährstoffgehalt der Strohballen geringer. Die auf gestreuten Düngemittel werden langsam ausgewaschen. Deswegen ist es notwendig, ein wenig Nährstoffe zwischendurch dazu zu geben. Ich benutze dazu Guano Naturdünger, der ist biologisch und hat keinerlei Einfluss auf die Qualität der Ernte.

                  Nachduengen mit Guano

                  Guano Duenger nachduengenRund um die Wurzeln gebe ich eine kleine Menge des Düngers auf das Stroh. Dann lockere ich es noch ein wenig, damit die Krümel einsinken können. Die vorhandene Feuchtigkeit zieht sofort in den Dünger und löst ihn auf. So wird er auch ohne eine weitereZugabe von Wasser ins Stroh eingearbeitet.Weiterlesen »Nachduengen wegen Regen

                  Salat lecker

                    Der erste, eigene Salat ist schon etwas Besonderes. Ich denke, das ist auch für Kinder eine tolle Erfahrung. Um schnell ans Ziel zu kommen, könnt ihr den fast fertigen Pflücksalat im Pflanzenhandel kaufen und auf den Strohballen einsetzen. Nach wenigen Sonnentagen können schon die ersten Blätter gegessen werden. Der Pflücksalat wächst immer wieder nach und… Weiterlesen »Salat lecker

                    Super Gartenschlauch für die Strohballen

                    Gartenschlauch in clever

                      Jetzt, wo es immer wärmer wird, ist das Bewässern der Strohballen eine ganz schöne Schlepperei. Die vollen Gießkann sind sehr schwer, der alte Gartenschlauch hat viel Eigengewicht. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Die Flexi-Schläuche, derzeit überall im Angebot, haben mich überzeugt. Ein tolles Konzept.
                      flexiSchlauch – flexibler Gartenschlauch 30m ausgedehnt

                      Habe den Flexi Gartenschlauch selber getestet

                      Gartenschlauch statt GießkanneIch habe mir endlich diesen Schlauch von Tilvex gegönnt, nachdem ich die Gießkanne zu schwer fand. Zuerst habe ich einen Schlauch von einem anderen Hersteller  gekauft. Das Geld hätte ich mir sparen können, denn der erste Schlauch war schlecht. Der Schlauch von Tillvex war endlich das, was ich mir vorgestellt hatte. Der Anschluss hat sofort an meinen Gardena-Adapter gepasst und die Funktion ist genauso, wie versprochen. Es tropft nichts und der Schlauch zieht sich nach der Nutzung wie versprochen, wieder zusammen. Der Schlauch ist unglaublich leicht und aus diesem Grund sehr gut zu benutzen. Er zieht sich nach dem Gießen wieder zusammen und nimmt nur wenig Platz weg.

                      Gartenschlauch flexi

                      Weiterlesen »Gartenschlauch in clever

                      Strohwitwe bepflanzt Strohballen

                        Gurke auf StrohDer aktuelle Beitrag sprüht nur so vor Wortwitz, habt ihr es gemerkt? Strohwitwe – Strohballen – und auch noch ein Reim! Stroh macht froh. Ein Zeichen von guter Laune, denke ich. Das macht das Gärtnern auf Stroh, gute Laune!
                        Heute habe ich die letzten freien Fleckchen auf meinen fünf Strohballen bepflanzt. Ich hatte Zeit, mein Mann ist ein paar Tage nicht da, und Lust. Gefehlt hatten mir noch wichtige Kräuter wie Sauerampfer und Petersilie, ein kleines Peperoni Plänzchen und eine Gurke. Die Gurke wird hoffentlich am Gitter hochwachsen und Zubehör für meinen Salat produzieren.Weiterlesen »Strohwitwe bepflanzt Strohballen

                        Schnecke liebt Pfingsten

                          Nacktschnecke im Stroh

                          NacktschneckeEs war so kalt und nass im Strohballengarten an Pfingsten, leider. So richtig geil fanden das aber die Nacktschnecken im Stroh, oder sollte ich sie lieber NACHTschnecken nennen? Sie kommen im Dunklen raus und suchen sich einen Weg zu MEINEM Salat, Kohl und zu den Paprikapflanzen. Das sind sie total hinter her.  Dabei ist das Stroh doch ein Garant dafür, dass genau diese Schädlinge sich nicht die Bäuche vollschlagen können.Weiterlesen »Schnecke liebt Pfingsten