Zum Inhalt springen

Strohballen Beete vorbereiten

    Strohballen BeeteTrotz miesen Wetters verbringe ich jeden Tag etwas Zeit im Garten, ich muss schließlich meine Strohballen Beete vorbereiten. Nach rund einer Woche werden meine gewässerten und gedüngten Strohballen langsam dunkler. Das Regenwasser, der Guano Dünger und die Temperaturen setzen dem Stroh so zu, dass sich nach und nach der richtige Untergrund für meine Pflanzen bildet. Das Stroh verlockt zum Spielen, aber für die Kinder ist es jetzt tabu.Weiterlesen »Strohballen Beete vorbereiten

    Pflanzen für Strohballen

      Pflanzen für StrohballenHier wird schon kräftig gekeimt, wenn auch vorerst im Wohnzimmer. Eine Tomate rankt sich um den Stamm des Bäumchens und in den Torfblumenkästen sitzen kleine Gemüsepflanzen, die jeden Tag wachsen. Erst eine Woche sind die Samen alt, und schon entwickeln sie erste kleine Blättchen. Das werden tolle Pflanzen für Strohballen.

      Wie keimen Samen am besten?

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Pflanzen für Strohballen am schnellsten und günstigsten hergestellt werden können. Samen gibt es für kleines Geld oder gleich ganz umsonst. Weiterlesen »Pflanzen für Strohballen

      Es regnet, es regnet, es regnet…

        Es regnet und regnet… Aber gerade hat es mal kurz aufgehört und ich befreie meine Strohballen schnell von ihren schützenden Plastikhüllen.  Rein in die Clogs, raus in den Garten und Guano verteilt. Düngen muss sein, sonst kommt der Rottungsprozess nicht in Gang. Trotzdem wäre auch etwas mehr Sonne schön. Die Tomatenstangen fixieren einen der Strohballen wunderbar. Er steht etwas schräg und würde sonst vielleicht umkippen. Alles in allem stehen meine Strohballen stark im Regen und sehen prima aus. Ich denke, das Wetter macht ihnen nichts aus, im Gegenteil. Durch die Feuchtigkeit saugen sie sich mit Wasser voll, um so einen… Weiterlesen »Es regnet, es regnet, es regnet…

        Strohballengarten Video

          Wie der Strohballengarten funktioniert, ist in diesem Strohballengarten Video in wenigen Tipps zusammengefasst. Wer keine Lust hat, sich alle Informationen in diesem Blog durchzulesen, kommt auch mit dem Video schon weiter. Viel Spaß beim Ansehen – über eine Bewertung bei youtube freut sich unser engagiertes Team immer! In diesem Strohballengarten Video wird unterhaltsam gezeigt, wie ein Strohballengarten entsteht. Schritt für Schritt erfahren Garten Anfänger, was sie benötigen, um loszulegen.Wer mehr wissen möchte, finde alles rund um den Strohgarten auf der Internetseite www.pflanzen-auf-stroh.de 

          Strohballen aufgestellt

            Heute scheint die Sonne und es wird richtig warm im geschützten Bereich des Balkons. Außerdem ist Wochenende und ich habe Zeit, meine ersten Strohballen aufzustellen. Vorsichtig entferne ich die großen Müllbeutel von den Strohballen und stelle fest, dass sie den Winter wunderbar überstanden haben. Das Stroh ist trocken und noch immer gut verschnürt. Es lacht mich an und freut sich, endlich an die Luft zu dürfen. Ich habe meine ersten Strohballen aufgestellt.Weiterlesen »Strohballen aufgestellt

            Samen kaufen … Bio-Dünger aussuchen…

              Bio DüngerVorgestern hat es geschneit, heute steigt das Themometer auf 10 °. Genau die richtige Temperatur, um endlich ein paar Samen zu kaufen und den Dünger für meine Strohballen zu besorgen.  Die gut eingepackten „Hochbeete“ aus Stroh werden langsam ungeduldig – und ich auch. Ich möchte loslegen, aber noch immer stehen ein paar frostige Tage bevor.

              Dünger gut!

              Einkaufen geht jedoch immer, und so fahre ich los, Samen kaufen und Dünger besorgen. Natürlich habe ich mich vorab gut informiert, schließlich möchten ich alles essen, was in meinen Strohballen wächst.  Weiterlesen »Samen kaufen … Bio-Dünger aussuchen…

              Meine Freunde sind am Pflanzenprojekt interessiert

                Letztens hatten wir Besuch, und irgendwann lag auch mein Anleitungsbuch zum Pflanzen auf Stroh auf dem Tisch. Ich war erstaunt, wie interessant das Thema Pflanzenprojekt auf Stroh zu sein scheint. Fast alle haben im Buch geblättert und Fragen zum Pflanzprojekt gestellt. Anscheinend ist das doch eine ganz charmante Idee für Hobby Gärtner, die nicht gleich mit einem eigenen großen Garten in die Welt des Pflanzens einsteigen möchten. Auch ein einziger Strohballen macht ja schon echt was her und sorgt für gesundes Grünzeug auf dem Speiseplan. Erstmal glaubt niemand, dass auf Stroh wirklich etwas wachsen kann. Aber dann gelingt das Überzeugen… Weiterlesen »Meine Freunde sind am Pflanzenprojekt interessiert

                Strohballen kaufen oder Heu besorgen?

                  Strohballen kaufen? Heu besorgen? Also zwischen Heu und Stroh, da gibt es echt Unterschiede. Auf dem Erntedankfest habe ich mir die Kürbis-Aufbauten mal genau angesehen.  Sah wunderschön aus, die Kulisse aus dem gelbgoldenen Heustroh und den orangen Hokaiodo Kürbisse in allen Größen.  Aber standen die nun auf Heu oder auf Strohballen? Soll ich Strohballen kaufen? Und was ist eigentlich der Unterschied? Bei meinen ersten Erkundungen hörte ich immer wieder,  für das Projekt dürfe ich nur Strohballen kaufen / nehmen. Also versuchte ich, den Unterschied zu verstehen. Eigentlich ganz einfach: Heu ist gemähtes Gras, Kräuter, Pflanzen. Grün abgeschnitten und dann getrocknet.… Weiterlesen »Strohballen kaufen oder Heu besorgen?

                  „Ein Strohballen Garten? Spinnst du jetzt?“

                    „Spinnst du? Zucchini und Tomaten im Garten auf Stroh pflanzen? Einen Strohballen Garten willst du?“ Meine Freunde und mein Mann waren skeptisch und belustigt, als ich ihnen von meiner Idee erzählte. Sie nahmen mich nicht ernst, denn die Idee klingt wirklich sonderbar. Bisher hatte ich außer ein paar Balkonblumen nicht viel für die Pflanzenwelt übrig. Mein Gemüse kaufte ich im Supermarkt oder beim Händler um die Ecke. Doch dann begegnete mir das Pflanzen auf Stroh und ich war vom ersten Moment an begeistert. Mein eigenes Gemüsebeet auf dem Balkon oder im Garten. Wie idyllisch! Ohne Unkraut gärtnern tolle Erträge im Strohballen… Weiterlesen »„Ein Strohballen Garten? Spinnst du jetzt?“